Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Bei zineruiveva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen – im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Kontrolle über Ihre Daten liegt bei Ihnen – und wir möchten, dass Sie genau verstehen, welche Rechte Sie haben.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
zineruiveva
Asamstraße 30
94474 Vilshofen an der Donau
Deutschland
Telefon: +49 7731 9027875
E-Mail: help@zineruiveva.com
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen. Hier ist ein Überblick über die Kategorien:
Datenart | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Kommunikation, Vertragsabwicklung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten | Technische Bereitstellung, Sicherheit |
Vertragsdaten | Buchungsinformationen, Zahlungsdaten | Vertragserfüllung, Abrechnung |
Kommunikationsdaten | Nachrichten, Anfragen, Feedback | Kundenbetreuung, Service-Verbesserung |
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei praktisch jeder Website – es hilft uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Diese Daten werden getrennt von anderen persönlichen Informationen gespeichert und ermöglichen uns keine direkte Identifizierung einzelner Personen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die DSGVO definiert verschiedene Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies betrifft etwa Buchungen, Zahlungsabwicklung und Leistungserbringung.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dazu zählen beispielsweise die Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen und direkte Werbung bei Bestandskunden.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilt. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder die Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber Behörden.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten gehören Ihnen – nicht uns. Wir verkaufen Ihre Informationen nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website und Systeme
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Ihnen
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- Softwareanbieter für Kundenmanagement und Support
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben – etwa an Strafverfolgungsbehörden bei richterlichem Beschluss oder an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen.
Keine Drittlandübermittlung ohne Schutz
Sollten wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder vergleichbare Schutzmaßnahmen.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre gespeicherten Daten falsch oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse oder öffentlichem Interesse beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die am Ende dieser Seite angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten.
Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, haben Sie jederzeit das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns wichtig. Wir setzen daher verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung über unsere Website
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Systemen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenprüfungen
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zur Abwehr von Angriffen
- Redundante Backups zum Schutz vor Datenverlust
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Ihre Daten zugreifen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Sorgfältige Auswahl und Prüfung von Auftragsverarbeitern
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten gemäß DSGVO
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet zu hundert Prozent sicher. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren, setzen aber alles daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Vertragsdaten
Daten aus Vertragsverhältnissen speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen – in der Regel zehn Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz speichern wir, solange dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nutzungsdaten
Technische Protokolldaten wie IP-Adressen werden in der Regel nach sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.
Marketing-Einwilligungen
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für Marketing-Kommunikation gegeben haben, speichern wir diese so lange, bis Sie sie widerrufen oder sich von unserem Newsletter abmelden.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern und Inhalte anzupassen. Die Daten werden anonymisiert erhoben und nicht für andere Zwecke verwendet.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – etwa per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@zineruiveva.com
Telefon: +49 7731 9027875
Post: Asamstraße 30, 94474 Vilshofen an der Donau, Deutschland