Finanzwissen mit Herz vermitteln
Wir glauben nicht an trockene Zahlenkolonnen. Seit 2018 entwickeln wir Ansätze, die Menschen wirklich erreichen. Finanzen sind persönlich – das wird oft vergessen. Unsere Methoden passen sich den Bedürfnissen an, nicht umgekehrt.
Ob Sie Einsteiger sind oder schon Erfahrung haben: Bei uns steht der Dialog im Mittelpunkt. Wir hören zu, bevor wir unterrichten. Und genau das macht den Unterschied zwischen reinem Informieren und echtem Verstehen.

Wie wir arbeiten

Gespräche statt Vorträge
Die meisten Finanzschulungen sind Einbahnstraßen. Jemand redet, alle nicken. Aber verstehen sie auch? Wir setzen auf echten Austausch. Fragen sind willkommen, Zweifel auch.
In unseren Sitzungen entwickeln sich oft Diskussionen, die wir nie geplant hatten. Genau da passiert Lernen. Wenn jemand sagt "Moment, das verstehe ich anders", dann nehmen wir uns Zeit dafür.
Praktische Szenarien aus dem Alltag bilden die Grundlage. Keine abstrakten Theorien, sondern Situationen, die Sie kennen.

Flexible Formate für echtes Leben
Nicht jeder lernt gleich. Manche brauchen Ruhe zum Nachdenken, andere gedeihen in Gruppen. Wir bieten beides – und vieles dazwischen.
Unsere Termine passen sich Ihrem Rhythmus an. Berufstätig? Kein Problem. Familie? Verstehen wir. Wir arbeiten auch abends oder am Wochenende, wenn es sein muss. Die Idee ist simpel: Bildung sollte sich nach Menschen richten, nicht andersherum.
Ob Einzelsitzung, Kleingruppe oder größeres Seminar – der Inhalt bleibt fundiert, nur die Verpackung ändert sich.

Thilo Erdmann
Leitender Trainer für Finanzdidaktik
"Die besten Lernerfolge entstehen, wenn Menschen merken: Das betrifft mich wirklich. Dann wird aus Pflicht plötzlich Neugier."
Thilo arbeitet seit zwölf Jahren in der Finanzbildung. Er hat schon alles erlebt – von skeptischen Führungskräften bis zu überraschend interessierten Jugendlichen. Seine Stärke? Er findet für jede Gruppe den richtigen Ton. Manchmal bedeutet das weniger Fachwörter, manchmal mehr Tiefe. Aber immer Klarheit.
Interesse an unseren Methoden?
Wir planen neue Programme für Herbst 2025. Wenn Sie mehr über unsere Arbeitsweise erfahren möchten oder spezifische Fragen haben, melden Sie sich gerne.
Kontakt aufnehmen